Skip to main content
Richard Riemerschmid (Entwurf), Seidel, Modell-Nr. 1741, um 1905
Seidel, Modell-Nr. 1741
Seidel, Modell-Nr. 1741
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberHM.SP-254

Seidel, Modell-Nr. 1741

NameSeidel
Entwurf (1868 - 1957)
Ausführung (gegründet 1845)
Dateum 1905
MediumSteinzeug, Metalldeckel
Dimensions(H x B x T): 11 x 12,2 x 9 cm
DescriptionSeidel auf Standfläche mit Metalldeckel. Bauchige Form, an vier Seiten abgeplattet. Breiter Bandhenkel. Bis auf die platte Seite am Henkel tragen alle Seiten ein Kreismotiv, zusammengesetzt aus einem eingerollten Zweig, von dem zu beiden Seiten runde Früchte wegführen. So entsteht ein innerer Fruchtkranz bestehend aus fünf Früchten und ein äußerer bestehend aus 14. Motiv eingeritzt und blau unterlegt. Westerwälder Steinzeug, grau brennend. Eichstrich 0,5 l unterhalb des Randes.
Portal-StilJugendstil
Portal-ObjekttypSteinzeug
Portal-ObjekttypTrinkgefäße
Portal-ObjekttypHenkelkrug
Portal-MaterialKeramik (Material)
Portal-MaterialMetall
SchlagwortMetall
SchlagwortKeramik
SchlagwortSteinzeug
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Institution Hetjens-Museum
Markingsunter dem Boden: "No.1741. geschützt"

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree