Object numberP 1987-300 a-e
Vorhang-Stoff
TitelCurtain fabric
NameVorhang
Künstler*in
Hans Christiansen
(1866 - 1945)
Dateca. 1901
MediumLeinen, Stickerei
ReignJugendstil
DescriptionDer deutsche Maler und Entwerfer Hans Christiansen gehörte zur Künstlerkolonie, die Großherzog Ernst Ludwig von Hessen 1899 berufen hatte, um auf der Darmstädter Mathildenhöhe komplett durchgestaltete Häuser zu entwerfen. Diesen Vorhangstoff schuf Christiansen jedoch nicht für die Ausstattung der dortigen Villa, sondern etwas später für eine exklusive Kundschaft. Typisch für seine Textilien aus der Zeit sind Kompositionen mit schwungvollen Linien, floralen Formen und ornamentaler Rahmung. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 erhielt Christiansen wegen seiner Ehe mit einer Jüdin keine Aufträge mehr.a) Weißes Leinen, unteres Ende mit gestickter Bordüre in rot und blau. Bordüre dreigeteilt, zwei Bänder mit blauen Bogenornamenten. Mittelstreifen mit dreieinhalb rot gerahmten Rechteckfeldern und blauen Innenornamenten. Länge 237,5 cm, Breite 106 cm. b) wie a) jedoch nur drei Rechteckfelder. Länge 237,5 cm, Breite 90 cm. c) wie a). Länge 237,5 cm, Breite 106 cm. d) wie a) alle Schals rundum gesäumt und oben mit Gardinenband versehen. Länge 237,5 cm, Breite 106 cm. e) Weißes Leinen, Bordüren gestickt, rotes Band mit blauen Innenornamenten aus Kreissegmenten. Länge 400 cm, Breite 64 cm.
Klassifikation(en)
Entstehungsort?
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Skulptur und Angewandte Kunst
Provenance[...]; 1987 erworben durch Schenkung von Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
3.– 9. Jahrhundert
6. Jahrhundert
Unbekannt