Skip to main content
Object numberFM.Film.46030

FALL WILHELM REICH, DER

Date2012
Description1939 flieht der österreichische Psychiater Wilhelm Reich (1897-1957) in die USA, wo er seine Theorien über Triebstau und die befreiende Kraft des Organismus fortsetzt. Der US-Regierung sind seine Forschungen suspekt; sie lässt ihn überwachen. Der Film sucht in Erzähltempo, Emotionsspitzen und Farbgebung die filmästhetische Entsprechung der spießigen 1950er-Jahre in den USA, wo Reich verurteilt wurde und schließlich im Gefängnis verstarb. Der Atmosphäre entsprechend hat Klaus Maria Brandauer seine Hauptrolle angelegt: Er zeigt Reich erschöpft, in sich versunken, gelegentlich altklug und seltsam emotionslos dozierend. Damit spiegelt der Film die Lähmung und den von Reich diagnostizierten Triebstau der McCarthy-Ära, was schlüssig, aber für eine solch schillernde Persönlichkeit zu wenig ist.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Achternbusch
1983
Objekttyp Inszenierung
Joseph von Eichendorff
24.05.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
02.10.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
Buddha auf Lotus-Thron
Unbekannt
8./10. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1958
Bühnbildmodell zu "Die steinerne Blume" von Sergej Prokofjiew. Premiere am 22.5.1976 im Opernha ...
Sergej Prokofjew
22.05.1976 (1975/1976)
Silberdeckeldose in Elefantenform
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree