Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Hund, frühes 19. Jahrhundert
Hund
Hund
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
Object numberP 2005-638

Hund

NameNetsuke
Künstler*in
Datefrühes 19. Jahrhundert
MediumElfenbein
DimensionsH 3,2 cm
Entstehungsort
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortRaubtiere
SchlagwortElfenbein
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
Exhibition HistorySeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
Published ReferencesBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 159, Kat. 638

Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Hund
Unbekannt
spätes 18. Jahrhundert
Hund auf Sockel
Unbekannt
Ca. 1840/1860
Karako mit Hund
18. Jahrhundert
Hund
Gyokuhosai
ca. 1850–1870
Hund
Tomotane
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Hund mit awabi
Ran'ichi
Ca. 1835/1865
Langhaariger Hund
Tomotada
Spätes 18./frühes 19. Jahrhundert
Hase
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
Fledermaus
Unbekannt
19. Jahrhundert
Miniaturbett
Unbekannt
17. Jahrhundert
Elfenbeinminiatur
Unbekannt
18. / 19. Jahrhundert
Chrysanthemen
Unbekannt
Spätes 18. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree