Skip to main content
Object numberFM.Film.45707

BLING RING, THE

Titel DeutschBling Ring , The
Date2013
DescriptionEine Gruppe Wohlstandsjugendlicher in Los Angeles bricht in die Nobel-Häuser von reichen Prominenten ein, um mit deren Schmuck und Designer-Klamotten an ihrem "Lifestyle" teilzuhaben. Vorlage der Handlung ist die reale Einbruchserie einer "Bling Ring" genannten Clique, die u.a. die Häuser von Paris Hilton und Lindsay Lohan ausraubte. Temporeich und stilistisch souverän geht der Film den Bezügen von Celebrity-Kultur, sozialen Netzwerken, Bilder- und Star-Obsession nach, wobei er den Figuren und ihrer kriminellen Pathologie eher gleichgültig begegnet. Die Diagnose über die Überreizung und Entfremdung durch soziale Netzwerke und eine entfesselte Medienwelt bleibt ein kulturpessimistischer Allgemeinplatz; auch bleibt kein Platz für jene Gefühlszustände und Mechanismen, aus denen das Handeln der Figuren hervorgeht: Langeweile, Leere, Projektionssucht. - Ab 14.
(fd / cinOmat)













Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextNancy Jo Sales (Zeitschriftenartikel)
Department FM Filme
Beleuchtete Häuser
Lyonel Feininger
1921
Autographensammlung
Heinrich Heine
23.6.1842
Programmheft "Stadt aus Glas" von Paul Auster. Premiere am 5.4.2003 im Großen Haus, Düsseldorfe ...
Paul Auster
05.04.2003 (2002/2003)
Bilder aus Göttingen, um 1870
Unbekannt
ca./ c. 1870
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Oliver Herbrich
1982
Jupiter und Hermes bei Philemon und Baucis
Bernardino Campi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Matrize
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2016
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree