Skip to main content
Kabinettkästchen, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Kabinettkästchen
Kabinettkästchen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
Object numberP 13935

Kabinettkästchen

NameKasten
Date2. Hälfte 16. Jahrhundert
MediumHolz; Eisenblech; geätzt
ReignRenaissance
Dimensions23,5 (H) x 30 (B) x 22,5 (T) cm
DescriptionKästchen mit Rahmwerk aus Holz und Füllungen in Eisenblech, Querschnitt rechteckig, vorn Klappe, im Inneren sechs Schublädchen. Eckbeschläge und sämtliche Füllungen geätzt. Auf der Vorderseite Erschaffung der Eva, rückseitig der Sündenfall, seitlich Erschaffung der Erde, im Inneren der vorderen Klappe die Vertreibung aus dem Paradies, alles von Laubwerkbordüren umrahmt. Vorzügliche süddeutsche Arbeit.
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortSüddeutschland
SchlagwortEisen
SchlagwortFichte
Schlagwortrechteckig
SchlagwortAltes Testament
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Schmuckkästchen
17. Jahrhundert
Kästchen
1. Hälfte 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hartmut Kaminski
1987
Brautkästchen
Unbekannt
15. Jahrhundert
Eisenkassette
16. Jahrhundert
Kabinettkästchen
16.–17. Jahrhundert
Schreibsekretär
Unbekannt
um 1750
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree