Skip to main content
Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O'Neill (Szenenfoto)
O'Neill: Eines langen Tages Reise in die Nacht
Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O'Neill (Szenenfoto)
Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O'Neill (Szenenfoto)
Foto: Jürgen Theis. Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_F358

O'Neill: Eines langen Tages Reise in die Nacht

NameSzenenfoto
Fotograf*in (geboren 1926)
Dargestellt (1929 - 2007)
Dargestellt (1926 - 2000)
Dargestellt (1897 - 1986)
Dargestellt (1905 - 1998)
Date1956
MediumFotografie, schwarz-weiss
Descriptionvon links nach rechts: Klaus Jürgen Wussow, Martin Benrath, Elisabeth Bergner und Bernhard Minetti

Die Uraufführung 1956 in Stockholm löste einen europäischen Boom an Inszenierungen aus. Wenige Monate nach der Uraufführung und noch vor der amerikanischen Erstaufführung inszenierte Karl Heinz Stroux, der Nachfolger von Gustaf Gründgens am Düsseldorfer Schauspielhaus, das autobiografische Familiendrama. Stroux mischte in seinem Ensemble bewährte Kräfte, die er für einzelne Hauptrollen verpflichtete, und jüngere Darsteller, die er fest an sein Haus band.

Quelle: Theatermuseum Düsseldorf

Klassifikation(en)
Curatorial Remarks1 Schwarz-Weiss-Foto
KlassifizierungSzenenfoto
Copyright DigitalisatFoto: Jürgen Theis. Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Nachlassbibliotheken
Thomas Bernhard
1980
Programmheft Ballett am Rhein - b.39. Premiere am 12. April 2019 im Opernhaus Düsseldorf, Deuts ...
Martin Schläpfer
12.04.2019 (2018/2019)
Programmheft  Ballett am Rhein - b.23. Premiere 24. März 2015 Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf ...
Martin Schläpfer
14.03.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
German Theater Abroad
19.06.-22.06.2008 (2007/2008)
Liselotte Strelow, ca. 1953
Liselotte Strelow
ca. 1940-1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl Heinz Stroux
1954-1988
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree