Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Kugelbauchkanne, um 1590
Kugelbauchkanne
Kugelbauchkanne
Fotograf: Matthias Hering
Object numberHM.A-415

Kugelbauchkanne

NameKanne
Provenienz (1830 - 1906)
Dateum 1590
MediumSteinzeug
DimensionsHöhe: 14,2 cm
Durchmesser (max): 7,9 cm
Durchmesser (Mündung): 3 cm
Durchmesser (Boden): 4,5 cm
DescriptionEngmündige Kanne; kugelbauchkanne. Annähernd kugelige Kanne mit einziehendem profiliertem Fuß. Gefäßwandung geglättet. Hals mit Wulstring von der Schulter abgesetzt. Zylindrischer Hals mit geradem Rand, gegenüber dem Henkel durch Zusammenkneifen zu einer Ausgußschneppe geformt. Bandhenkel vom oberen Halsdrittel zur Schulter. Auf die Wandung in gleichmäßigem Rapport eingestempelte große Herzen mit nach unten weisender fünfstrahliger Blüte. Gitterförmige Kobaltbemalung zwischen den Herzen. Kobaltbemalung am Fuß und am Halswulst. Leichte Anflugglasur auf der Wandung; Hochglanz auf der Kobaltbemalung. Leichter Kobaltanflug an der Schneppe. Auf der Schulter ein abgebrannter Kobalttropfen mit blauem Rand. Unterhalb des Henkels angebackener Ton. Hals und Henkel nicht zugehörig; angesetzt, verschmiert und farblich angepaßt. Beide mit grünlichem dickem Salzglasurüberzug. Glasur am Henkel an einer Stelle abgeplatzt; schwarze Einschlüsse im Ton sichtbar.
SchlagwortSteinzeug
SchlagwortKanne
Copyright DigitalisatFotograf: Matthias Hering
Bibliography TextRoehmer, Marion, Formenkosmos Siegburger Steinzeug. Die Sammlung im Hetjens-Museum, Mainz 2014

Roehmer, Marion, Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede; Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Bd. 46, Münster 2007

Hähnel, Elsa (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Bestandskatalog Bd. 2. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 38, Köln 1992

Klinge, Ekkart (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Kataloge des Hetjens-Museums Düsseldorf, Düsseldorf 1972

Reineking - von Bock, Gisela (Bearb.), Steinzeug; Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln IV, Köln 1971

von Falke, Otto, Das rheinische Steinzeug; Bd. I, Berlin 1908



Institution Hetjens-Museum
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570
Ratskanne
Unbekannt
um 1480
Pulle
Unbekannt
um 1580
Fotograf Matthias Hering
Unbekannt
1573
Birnbauchkrug
Unbekannt
um 1620
Zylinderhalskrug
Unbekannt
1599
Emailglaskrug
Unbekannt
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1450
Fabrikat Siegburg No. 415
Unbekannt
1582 - 1601
Pulle
Unbekannt
um 1570
Kaffeekanne mit Jäger und fliehender Hirschkuh
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree