Skip to main content
Richard Riemerschmid (Entwurf), Seidel, Modell-Nr. 3109, 1913
Seidel, Modell-Nr. 3109
Seidel, Modell-Nr. 3109
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberHM.SP-251

Seidel, Modell-Nr. 3109

Sonstiger TitelSeidel mit Blattranken
NameSeidel
Entwurf (1868 - 1957)
Ausführung (gegründet 1845)
Date1913
MediumSteinzeug, grau, kobaltblau bemalt
DimensionsHöhe: 15,5 cm
Durchmesser (max): 12 cm
DescriptionÜber ausgestelltem Fuß zylindrische, konisch leicht verjüngter Körper; Bandhenkel. Eingeritzte Ranken mit Blattmotiven in Hellblaugrau zwischen glänzend blauem Grund. Ungestempelte Zinnmontierung. Westerwälder Tonmasse, halbmaschinell gefertigt; Dekor geritzt; Kobaltsmalte, Salzglasurbrand. Die Form geht auf einen Entwurf von Riemerschmid zurück (Modellnr. 2025), der Dekor ist werkseigener Entwurf.
Portal-StilJugendstil
Portal-TechnikMalerei (Technik)
Portal-ObjekttypKeramik (Objekt)
Portal-ObjekttypSteinzeug
Portal-ObjekttypTrinkgefäße
Portal-ObjekttypHenkelkrug
Portal-MaterialKeramik (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography TextE. Klinge: Deutsche Keramik des 20. Jahrhunderts, Bd. II, S. 279, Nr. 774.
Institution Hetjens-Museum
Markingsunter dem Boden: Herstellermarke "R. Merkelbach Grenzhausen" (Preßstempel), 3109 (Modellnummer)
Seidel, Modell-Nr. 1655
Richard Riemerschmid
1902
Bowlengefäß auf drei Füßen
Richard Riemerschmid
um 1905
Seidel, Modellnummer 1729
Richard Riemerschmid
um 1905
Seidel, Modellnummer 1729
Richard Riemerschmid
um 1905
Seidel, Modell-Nr. 1729
Richard Riemerschmid
1902
Seidel, Modell-Nr. 2025
Richard Riemerschmid
um 1906
Seidel, Modell-Nr. 1741
Richard Riemerschmid
um 1905
Seidel, Modell-Nr. 2033
Richard Riemerschmid
1906 - 1908
Seidel mit Inschrift: GAUDEAMUS IGITUR
Richard Riemerschmid
um 1906
Kännchen
Richard Riemerschmid
um 1902
Vase mit Karpfen und vergoldeter Montierung
François Eugène Rousseau
ca. 1888–1890
Wasserkanne
Richard Riemerschmid
ca. 1914
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree