Skip to main content
Object numberFM.Film.44634

MAELSTRÖM

Titel DeutschMaelström
Date2000
DescriptionEine attraktive Frau überfährt im betrunkenen Zustand einen Mann und kümmert sich nicht um ihn. Als er stirbt, reist sein Sohn aus Norwegen an, um sich zu rächen, verliebt sich aber in sie. Wegen einer Liebesnacht verpasst er sein Flugzeug, das abstürzt, womit ein Teil der Schuld gesühnt zu sein scheint; doch die Frau versucht weiter, Ordnung und Sinn in ihr chaotisches Leben zu bringen. Was bedeutungsschwer und ernst klingt, erzählt der Film im lockeren Plauderton ohne jede Schwere - was auch daran liegen mag, dass er von einem Fisch erzählt wird, der sein Ende auf dem Hackklotz erwartet. Als ihn dies ereilt, nimmt ein anderer Fisch die Erzählung auf, beginnt aber an einer anderen Stelle und aus einer anderen Perspektive, was den Film und seine wunderbare Hauptdarstellerin ein wenig durcheinander bringt. Ein Paradebeispiel für Fabulierlust und fantasiereiches Erzählen. - Filmdienst

Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Programmheft "Anatol" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
31.05.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Roland Schimmelpfennig
21.01.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
26.11.2010 (2010/2011)
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
15.11.1996 (1996/1997)
Programmheft "Peer Gynt" von Henrik Ibsen. Premiere am 20.11.2004 im Großen Haus, Düsseldorfer  ...
Henrik Ibsen
20.11.2004 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Phil Collins
06.11.2016 (2016/2017)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree