Skip to main content
Object numberFM.Film.44066

OPERA

Titel DeutschTerror in der Oper
Titel DeutschIm Zeichen des Raben
Date1988
DescriptionNach dem Unfall einer Opern-Diva erhält deren Schülerin die Chance ihres Lebens und steht in Verdis "Macbeth" in der Mailänder Scala auf der Bühne. Ihr Erfolg wird bald durch kleine Zwischenfälle überschattet. Während einer Liebesnacht dringt eine vermummte Gestalt in ihr Zimmer ein und tötet ihren Geliebten. Der Mord ist jedoch erst der Anfang eines grauenhaften Gemetzels, als dessen Urheber sich der mit den Ermittlungen beauftragte Polizist herausstellt. Ein blutrünstiger Horror-Thriller, der allzu spekulativ auf die Darstellung psychopathischer Mordlust setzt. (Fernsehtitel: "Im Zeichen des Raben"; Titel auch: "Opera")
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreHorrorfilm
FilmgenreThriller
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Yasmina Reza
15.05.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Yasmina Reza
27.04.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Yasmina Reza
01.12.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Semmelroth
1965
Programmheft "Macbeth" von Giuseppe Verdi. Premiere am 19.7.2003 an der Deutschen Oper am Rhein ...
Deutsche Oper am Rhein
2003
Objekttyp Inszenierung
Ernst Krenek
25.02.2005 (2004/2005)
Programmheft zu "Un ballo in maschera" von Giuseppe Verdi. Wiederaufnahmen an der Deutschen Ope ...
Deutsche Oper am Rhein
2009
Programmheft (Umschlag) zu "Jenufa" von Leoš Janáček. Premiere am 14. April 2024 im Theater Dui ...
Deutsche Oper am Rhein
2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Wedekind
24.03.1983 (1982/1983)
Programmheft zur Operngala 2016 zugunsten des DRK Duisburg, 19. November 2016 im Theater Duisbu ...
Deutsche Oper am Rhein
19.11.2016 (2016/2017)
Programmheft zur 5. Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung. Deutsche Oper am Rhein ...
Deutsche Oper am Rhein
22.03.2014 (2013/2014)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree