Skip to main content
Object numberTMIN_2012-2013 Moers2

Das Mädchen, das die Streichhölzer zu sehr liebte

Autor*in (geboren 1958)
Theater (gegründet 1975)
Bearbeitung (geboren 1974)
Regie (geboren 1974)
Ausstattung (geboren 1974)
Date02.11.2012 (2012/2013)
DescriptionInhalt:
Mit einem blinden Pferd an Ihrer Seite platzt eine verwahrloste junge Frau in eine dörfliche Trauergesellschaft, um eine "Totenkiste" für Ihren verstorbenen Vater zu kaufen. Das Mädchen hält sich für einen Jungen, ihr Mund kann vor derben Flüchen, barocken Sentenzen und verdrehter Philosophie nicht stillstehen und sie erscheint den einen als Kaspar Hauser, den anderen als edle Wilde. Getrieben von der Gier nach Geld und Sensationen brechen die Dorfbewohner zu dem Herrenhaus auf der anderen Seite des Pinienwaldes auf, wo eine Familie von Zivilisationsverweigerern leben soll, die durch Bodenschätze zu unfassbarem Reichtum gelangt ist.

Quelle: http://www.schlosstheater-moers.de/ [Stand: November 2012]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elisabeth Gutjahr
17.10.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
12.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
20.09.1998 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
26.11.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modell- und Rekonstruktionswerkstatt Matthias Schramm
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Matthias Keiser
um 1740/1750
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
20.03.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Köllges
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kay Lorentz
26.12.1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kay Lorentz
08.11.1987
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree