Skip to main content
Frankfurter Fayencemanufaktur (Hersteller*in), Enghalskanne mit asiatischem Dekor, um 1700
Enghalskanne mit asiatischem Dekor
Enghalskanne mit asiatischem Dekor
Foto: Hetjens Fototeam

Enghalskanne mit asiatischem Dekor

TitelEnghalskanne
NameKanne
Hersteller*in (Deutsch, 1666 - 1772)
Dateum 1700
MediumFayence, Zinn
DimensionsHöhe: 25 cm
Durchmesser (max): 11,5 cm
DescriptionEnghalskanne, Zinndeckel, Delfter Form mit eiförmigem Bauch, umlaufendes asiatisches Dekor.
Spitz zulaufendes Henkelende mit Druckdelle. Glattgestrichener Boden mit Glasurresten. Zinndeckel und Zinnfußrand.
Bemalung: in schwerem tintigem Blau. Ringsum laufende Landschaft mit Gewässer, im Vordergrund Asiaten. Hals mit Lanzettblättern verziert.
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Frankfurt am Main
  • Darmstadt
  • Hessen
  • Deutschland
SchlagwortFayence
CopyrightFoto: Hetjens Fototeam
Exhibition History

Bibliography TextAdalbert Klein, Deutsche Fayencen im Hetjens-Museum, Düsseldorf 1962, S. 47
Object numberHM.1929-94
Institution Hetjens-Museum
Walzenkrug mit blauem Vogel- und Blumendekor
Nürnberger Fayencemanufaktur
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Enghalskanne
Unbekannt
um 1700
Seidel
Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1739-1796, gegründet von Christian Friedrich Rewendt
Mitte 18. Jahrhundert
Walzenkrug
Fayencefabrik Schrezheim
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Walzenkrug mit  Adam und der Schlange
Fayencefabrik Schrezheim
um 1760
Funan Silbermünze
Unbekannt
Erste Jahrhunderte n. Chr.
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Schnelle
Unbekannt
um 1570