Skip to main content
Object numberFM.Film.42381

MONDLANDUNG 1969 [Fernsehübertragung der Mondlandung 1969]

Date1969 [20./21. Juli]
DescriptionDie Fernsehübertragung der Mondlandung 1969 war ein Medienereignis, das von geschätzt 500 bis 600 Millionen Menschen weltweit an den TV-Bildschirmen verfolgt wurde. 50 Prozent aller Fernsehsender waren zugeschaltet.[1] Mit der Liveübertragung im Fernsehen am 20./21. Juli, als die Mondlandefähre Eagle von Apollo 11 auf dem Mond landete und Neil Armstrong als erster Mensch auf dem Mond spazierte, wurden zu diesem Zeitpunkt in der westlichen Welt viele Zuschauerrekorde gebrochen, sowie in zahlreichen Ländern Rekorde für die längste Liveübertragung aufgestellt.
Klassifikation(en)
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Timur Vermes
31.01.2015 (2014/2015)
Programmheft "Die Beteiligten" von Kathrin Röggla
Kathrin Röggla
19.04.2009 (2008/2009)
Manuela Alphons in Paul Linckes "Frau Luna". Premiere am 26.1.1981 im Großen Haus.
Paul Lincke
26.01.1991 (1990/1991)
Salta
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
Glasdia, Mond erste Viertelphase, Ende 19. Jahrhundert
Ed. Liesegang
Ende 19. Jahrhundert
Mondhase
Mitsutsugu
ca. 1850–1860
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree