Skip to main content
Ettore Sottsass (Entwurf), Ettore Sottsass bei Krüger, 1995
Ettore Sottsass bei Krüger
Ettore Sottsass bei Krüger
Object numberGl mkp 2012-5 a-c

Ettore Sottsass bei Krüger

NameMilchgläser
Ausführung (gegr. 1957 (oder vermtl. auch 1935?))
Date1995
MediumFarbloses Glas, maschinelle Herstellung, Siebdruck.
ReignDesign
DimensionsGläser: H. 15,3 cm, D. 6,7 cm
Verpackung: (H x B x T) 7,7 x 20,9 x 20,3 cm
DescriptionSet, bestehend aus zwei Milchgläsern (a, b) und Verpackung mit Begleitbroschüre (c).
Notes
  • Sonderedition in einer Auflage von 2000 Stück "Ettore Sottsass bei Krüger" aus der Ritzenhoff Milchgläser-Serie. "Architekten, Designer und Künstler aus Europa und Amerika, aus dem Nahen und dem Fernen Osten folgtem dem Aufruf von Ritzenhoff, ihre Geschichten zur Milch zu erzählen und mit mehr oder weniger Farbe dem jungfräulichen Weiß der Milch zu mehr Pep zu verhelfen. So entstand au fden Gläsern die günstigste Kunstsammlung der Welt ... Zweimal im Jahr gibt es fünf neue Gläser. Da die Gesamtkollektion auf vierzig Gläser begrenzt ist, werden gleichzeitig fünf andere Motive herausgenommen. Zusätzlich gibt es zwei limitierte Editionen jährlich." (Zitat aus der Begleitbroschüre "Milch" von Ritzenhoff, Marsberg 1995)
Klassifikation(en)
Institution Kunstpalast
MarkingsGläser: aufgedruckt "ETTORE SOTTSASS bei Krüger" und "RITZENHOFF". Verpackung: Portrait von Sottsass, "Ettore Sottsass", "RITZENHOFF", "bei Krüger", "Special Edition 2.000 Sets"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
ca. 1980–1987
Rollei SL 84, Super-8-Kassetten-Filmkamera, ohne Ton, Bundesrepublik Deutschland, 1972-1974
Rollei Fototechnic GmbH & Co. KG
1972-1974
Glasserie "Geometria"
Dipl.-Des. Rolf Krüger
1989 (Entwurf), 1990 (Ausführung)
Thomas Fürst
Synagogenmahnmal, 1983
Thomas Fürst
1983
Fruchtschale "Aldebaran"
Ettore Sottsass
1983
Angelika Freitag, Fokus, 1993
Angelika Freitag
3.9.1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
KG Süssmuth Glasmanufaktur GmbH & Co
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Süssmuth GmbH
1961–1995
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree