Skip to main content
Bühnenbildmodell zu "Ein Engel kommt nach Babylon" von Rudolf Kelterborn. Premiere am 28.9.1977 ...
Kelterborn: Ein Engel kommt nach Babylon
Bühnenbildmodell zu "Ein Engel kommt nach Babylon" von Rudolf Kelterborn. Premiere am 28.9.1977 ...
Bühnenbildmodell zu "Ein Engel kommt nach Babylon" von Rudolf Kelterborn. Premiere am 28.9.1977 im Opernhaus Duisburg, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg. Bühnenbild: Heinrich Wendel
Foto: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_BM13

Kelterborn: Ein Engel kommt nach Babylon

NameBühnenmodell
Bühnenbild (1915 - 1980)
Nachlass (1915 - 1980)
Date1977
MediumSperrholz, Holz, Metallstifte, Elektrik, Nägel, Fotokarton, Klebefilm, Kapaplatte, Bleistift
Dimensions(H x B x T): 47 × 64 × 55 cm
Curatorial Remarks1 Modell
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Projektionsmodell aus "Ein Maskenball" von Giuseppe Verdi. Premiere am 22.12.1968 im Opernhaus  ...
Heinrich Wendel
1968
Projektionsmodell für "Ein Maskenball" von Giuseppe Verdi. Premiere am 22.12.2019 im Opernhaus  ...
Heinrich Wendel
1968
Projektionsmodell aus "Ein Maskenball" von Giuseppe Verdi. Premiere am 22.12.1968 im Opernhaus  ...
Heinrich Wendel
1968
Projektionsmodell aus "Ein Maskenball" von Giuseppe Verdi. Premiere am 22.12.1968 im Opernhaus  ...
Heinrich Wendel
1968
Projektionsmodell aus "Idomeneo" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 13.9.1964 im Opernhau ...
Heinrich Wendel
1964
Bühnenbildmodell zu "Die Soldaten" von Bernd Alois Zimmermann. Premiere am 16.3.1971 im Opernha ...
Heinrich Wendel
1971
Projektionsmodell aus "Nabucco" von Giuseppe Verdi. Premiere am 25.11.1965 im Opernhaus Düsseld ...
Heinrich Wendel
1965
Projektionsmodell aus "Nabucco" von Giuseppe Verdi. Premiere am 25.11.1965 im Opernhaus Düsseld ...
Heinrich Wendel
1965
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree