Skip to main content
Utagawa Kuniyoshi (Künstler*in), Danjūrō VIII. als Otokonosuke | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Die Ränke um die Erbfolge der Date von Sendai, 1849
Danjūrō VIII. als Otokonosuke | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Die Ränke um die Erbfolge der Date von Sendai
Danjūrō VIII. als Otokonosuke | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Die Ränke um die Erbfolge der Date von Sendai

Danjūrō VIII. als Otokonosuke | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Die Ränke um die Erbfolge der Date von Sendai

NameŌban-Triptychon, mittleres Blatt, beschnitten
Künstler*in (JP, 1798 - 1861)
Date1849
MediumFarbholzschnitt
DimensionsBlattmaß 1: 34,6 x 22,4 cm
DescriptionZorngerötet schlägt Otonosuke mit dem Kampffächer nach Nikki Danjō in Gestalt der Ratte, der mit der Liste der Verschwörer gegen Prinz Tsurukiyo im Maul fliehen will. Die Ratte wird hier von einem jungen Schauspieler verkörpert. Die Darstellung zeigt eine seltene Rückenansicht von Otonosuke. Das Blatt lässt sich anhand von Kunisadas Bostoner Triptychon zur gleichen Inszenierung datieren, doch ist die Identifizierung Danjūrōs hier wie dort nicht völlig gesichert.

Bernd Jesse
ClassificationsGrafik - Druckgrafik
Bibliography TextSamurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011

Ukiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Kuniyoshi 1798–1861 Kunisada (Toyokuni III) 1786–1865, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1962, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 5
Object numberJ 1963-17 (166)
Institution Kunstpalast
Markingsmit yoshikiri-Stempel, beschnitten
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofjew. Premiere am 20.12.2002 an de ...
Sergej Prokofjew
20.12.2002 (2002/2003)
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofiew
Sergej Prokofjew
29.01.2011 (2010/2011)