Object numberSMD.A 6001
Axt aus Oberbilk, Arminstraße
NameAxt
Finder*in/Sammlung:
M. Eyckeler
DateMittelneolithikum
MediumFelsgestein
DimensionsLänge: 10,5 cm; Breite: 4,5 cm; Dicke / Stärke: 3 cm; Schaftloch: Durchmesser: 1,8 cm; Gewicht: 254 g
DescriptionArchäologische Ansprache: sogenannte Rössener Arbeitsaxt mit medialen, leicht ovalen Schaftloch. Typ "Axt der donauländischen Beile" nach K. H. Brandt 1967. Vollständig überschliffen. Die Unterseite ist im Bereich des Schaftloches großflächig antik abgesplittert. Die Axt wurde mehrfach nachgearbeitet. Geräte dieser Art datieren ins Mittelneolithikum (Rössener Kultur).Fundumstände: Lehmabbau
Fundzeitraum: um 1880
Finder/Sammlung: M. Eyckeler.
Kauf/Schenkung: Geschenk an das SMD.
Bemerkung: Bei K. H. Brandt 1967 nicht aufgenommen. Sie gelten als begehrtes Tauschobjekt Jäger und Sammler Gruppen nördlich der Lößverbreitung mit neolithischen Siedlern. Der bislang bekannte geographisch nächst gelegene Fundplatz der Rössener Kultur (Grube mit Keramik) liegt in Golzheim.
Klassifikation(en)
Fundort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
SchlagwortGestein
Published ReferencesMarshall et al. 1954, 65 Nr. 35.
Ruppel 1988a, 101, Abb. 41 rechts;
Collections
Institution
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Department
SMD Stadtmuseum
Jungneolithikum