Skip to main content
Programmheft "Tage unter" von Arne Lygre
Tage unter
Programmheft "Tage unter" von Arne Lygre
Programmheft "Tage unter" von Arne Lygre
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH423

Tage unter

NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Date2012
DescriptionTextnachweise:
Heinrich Hoffmann: Die Gescichte vom Daumenlutscher. In: Der Struwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bilder für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Bindlach 1999.

Das Gespräch mit Arne Lygre führte Astrid Schenka im Herbst 2011 (leicht gekürzte Fasssung).

Das Gespräch mit Stéphane Braunschweig führte Anne-Francoise Benhamou anlässlich der Uraufführung von Arne Lygres neuestem Stück "Je frosvinner" im November 2011 in Paris (leicht gekürzte Fassung).

Das Gespräch mit Udo Samel führte Astrid Schenka im September 2011 (leicht gekürzte Fassung).
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 29 Seiten: zahlreiche Fotos und Abbildungen
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Programmheft zu "Beben" von Gullermo Calderon
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Programmheft zu "Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe. Premiere am 19. Dezember 2015 im Groß ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Programmheft zu "Mephisto" von Klaus Mann. Bühnenfassung von Thomas Schulte-Michels. Premiere a ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Juni 1980
Charakterkopf "Gähner"
Franz Xaver Messerschmidt
ca. 1775
Programmheft zu "Biographie: Ein Spiel" von Max Frisch. Premiere am 8. April 2016 im Central, G ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Curtiz
1942
Programmheft (Umschlag) zu "Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetsdorfer. Premiere am 24.11.2017  ...
Theater Basel
2017
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree