Object numberP 2005-1301 a, b
Mit Silberbeschlag gefasste tibetische Wurzelholz-Teetasse mit silbernem Deckelbehältnis
NameTeetasse mit Deckelbehältnis
Künstler*in
Unbekannt
DateWohl 20. Jahrhundert
MediumWurzelholz, Silber, getrieben, graviert und punziert
DimensionsTeetasse: H 5,2, D 10,7, Gewicht: 110 Gramm
Deckelbehältnis: H 9, D 11,5 cm, Gewicht: 260 Gramm
DescriptionDiese tibetische Teetasse (mkp.P 2005-1301 a) mit leicht ausgestelltem Fuß sowie stark auskragendem Trinkrand hat einen aus Wurzelholz gearbeiteten Körper, der vom einem durchbrochen gestalteten Silberbeschlag umschlossen ist; dessen Darstellungsmuster sind unter anderem buddhistische Glückssymbole - etwa endloser Knoten, Ausdruck der nichtendenden Weisheit buddhistischer Lehre und Lotusblüten, Signum der Reinheit -, während das silberne Behältnis (mkp.P 2005-1301 b) in der Art einer Deckeldose aufgebaut und flächendeckend mit Blüten und Blätterranken dekoriert ist. Deckelbehältnis: H 9, D 11,5 cm, Gewicht: 260 Gramm
Da beide Silberarbeiten unterschiedliche Verzierungen aufweisen, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie nicht von vornherein als Ensemble hergestellt, sondern erst später zusammengefügt wurden. Auf dem Teetassenboden sind Blütendar-stellungen in einem kreisrunden Medaillon abgebildet.
Tibetische Teetassen - oder jene der Himalaja-Kulturen - wurden nicht für den in Asien oder anderswo sonst üblichen Teegenuss eingesetzt, dies heißt für den alleinigen Konsum puren Tees, gegebenenfalls noch mit Milch oder mit Zucker versetzt.
In Tibet sowie in den Regionen des Himalaja-Hochlandes bedeutet Teekonsum bis heute in der Regel der Genuss von Butter-Tee. Dieser wird aus mit Salz und Butter verquirltem Tee hergestellt und stellt neben Tsampa - geröstetes sowie geknetetes Gerstenmehl - eine der Hauptnahrungsquellen in diesen Gebieten und Ländern dar.
Bis heute werden tibetische Silberwaren - mit Ausnahme von Schmuck und Haushaltsgegenständen für die Oberschicht- überwiegend für den religiösen Bereich hergestellt.
W. Alberg
ClassificationsAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
Entstehungsort
SchlagwortHolz
SchlagwortSilber
SchlagwortGlückssymbol
SchlagwortBlüte
SchlagwortRanke
SchlagwortTrinkgefäß
SchlagwortLotus
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Skulptur und Angewandte Kunst
ProvenanceSchenkung von Prof. Dr. Dr. h. c. Bruno Werdelmann, Ratingen, 25.10.2004
Unbekannt
wohl 19. Jahrhundert
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert oder später
Unbekannt
Wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert