Skip to main content
Programmheft "Nichts: was im Leben wichtig ist" nach dem Roman von Janne Teller
Nichts
Programmheft "Nichts: was im Leben wichtig ist" nach dem Roman von Janne Teller
Programmheft "Nichts: was im Leben wichtig ist" nach dem Roman von Janne Teller
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH408

Nichts

UntertitelWas im Leben wichtig ist
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Zeichner*in (geboren 1970)
Fotograf*in (geboren 1968)
Date2011
DescriptionNachweise (Texte):

Juli Zeh: Spieltrieb. Frankfurt / Main, 2004.
Tocotronic: Im Zweifel für den Zweifel. Aus: Schall und Wahn, 2010.
Michael Reitz: Der Mensch ist zur Freiheit verurteilt - Die Philosophie des Existenzialismus. [http://www.br-online.de/wissenbildung/collegeradio/medien/ethik/existenzialsismus/manuskript/existenzialismusn-manuskript.pdf]
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: 22 Seiten: farbige Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Programmheft "203" von Juli Zeh
Juli Zeh
22.04.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Leopold Ahlsen
21.09.1960 (1960/1961)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Margaret Price
2011
Götterdämmerung von Richard Wagner (Szenenfoto)
Richard Wagner
10.10.2010 (2010/2011)
Programmheft "Medea" nach Franz Grillparzer. Düsseldorf, 20.10.2011 (2011/2012)
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
Programmheft "Väter & Söhne"  - Ein Cross-Over-Projekt nach dem Roman von Iwan S. Turgeniew und ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Programmheft zu "Klaus und Erika" von Lucas Svensson. Düsseldorf, 31.5.2012 (2011/2012).
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree