Skip to main content
Object numberP 2005-1090

Kogo - zweiteiliger Porzellanbehälter

NameWeihrauchbehälter
Künstler*in
Date19. Jahrhundert oder später
MediumPorzellan, polychrome bemalt
DimensionsH 6,8, B 3,4, T 3,8 cm
DescriptionDer aus einem Korpus mit fast gleich großem Deckel bestehende, daher zweiteilige Porzellanbehälter - möglicherweise für Weihrauch - hat eine beinah quadratische Form. Er ist dekoriert durch ein blaues Dekor: auf zwei Flächen mit dem buddhistischen, hier endlos geformten Glückssymbol Swastika. Zudem ist er mit einem ornamentiert, netzartigen und dabei stark stilisierten Blütenmuster versehen. Auf dem Deckel befinden sich zwei diagonal, jeweils in die Ecken gesetzte Blütenmotive.

W. Alberg

Entstehungsort
SchlagwortPorzellan
SchlagwortGlückssymbol
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2011
Collections
Institution Kunstpalast
ProvenanceSchenkung von Prof. Dr. Dr. h. c. Bruno Werdelmann, Ratingen, 25.10.2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
16./17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Anfang 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 19. bis erste Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
wohl Anfang 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tomas Pandträ
um 1715
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Erste Jahrhunderte n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2. Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Spätes 16.– frühes 17. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree