Skip to main content
Object numberFM.Film.37702

WASSER FÜR CANITOGA

Regie (1902 - 1942)
Date1939
DescriptionKurzkritik
Der Bau einer Wasserleitung am Mount Jefferson im nördlichen Kanada im Jahr 1905 wird durch Sabotageakte gestört. Der zweite Ingenieur gerät unter Mordverdacht, flieht, arbeitet inkognito an der Aufklärung und unter Einsatz seines Lebens für den Erfolg des Projekts. Der mit hohem Aufwand (1,385 Mio. Reichsmark) produzierte Abenteuerfilm ist simpel konstruiert, unrealistisch und bisweilen recht rührselig; dennoch besitzt er einen gewissen Charme - nicht zuletzt wegen der Ausstrahlung von Hans Albers, der den während des Krieges verbotenen Erfolgsschlager "Good bye, Johnny" singt. (Nach dem Krieg wurde der Film in Westdeutschland in einer gekürzten Fassung vorgeführt.) - Ab 14.
(fd / cinOmat)





























Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWestern
FilmgenreAbenteuerfilm
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextG. Turner Krebs (Bühnenstück)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Selpin
1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Selpin
1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leo Müsch
1.7.1882
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1975
Objekttyp Inszenierung
David Tournier
08.06.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Delerue
1983
Objekttyp Inszenierung
Kai Ivo Baulitz
02.03.2012 (2011/2012)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree