Skip to main content
B. Kühlen (Künstler*in), Die Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes in Bornhofen am Rhein., um 1880
Die Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes in Bornhofen am Rhein.
Die Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes in Bornhofen am Rhein.
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Object numberSch.1990-7

Die Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes in Bornhofen am Rhein.

NameDruckgrafik
Künstler*in (19./20. Jahrhundert)
Verlag (DE, 1894 - 1905)
Dateum 1880
MediumChromolithografie
DimensionsBlattmaß: 25,5 × 18,4 cm
Klassifikation(en)
SchlagwortDruck-Grafik
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schiffsfahrschein "Kamp-Bornhofen - Assmannshausen"
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
27.09.1995
Schiffsfahrschein "Koblenz - Kamp-Bornhofen"
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG
12.05.1995
Fahrschein Bingen-Rüdesheimer Fähr- u. Schiffahrts-Gesellschaft e. G. m. b. H., Bingen/Rhein
Bingen-Rüdesheimer Fähr- u. Schiffahrts-Gesellschaft e. G. m. b. H.
1974
Mainz
Schaffstein & Co. (Köln)
Ende des 19. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
Rheinfähre Linz-Kripp G. m. b. H.
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree