Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Giselle
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_1981-1982 Duisburg2

Giselle

UntertitelRomantisches Ballett
UntertitelBallettabend
Komponist*in (1803 - 1856)
Libretto (1811 - 1872)
Vorlage von (1797-1856)
Choreograph*in (1779 - 1854)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (1922 - 2024)
Regie (1927-1983)
Bühnenbild (1915 - 1980)
Kostüm (geboren 1929)
Choreograph*in (1927-1983)
Date24.01.1982 (1981/1982)
DescriptionInhalt
Inspiriert wurde Gautier, Autor des Librettos, von der Sage der Wilis aus De l'Allemagne (1835) von Heinrich Heine. Die Wilis sind darin junge Frauen, die vor ihrer Hochzeit gestorben sind. Da jedoch die Tanzlust in ihren toten Herzen weiterschlägt, verlassen ihre Geister des nachts ihre Gräber, um an Wegkreuzungen zu tanzen. Sollten sie dabei eines Lebenden habhaft werden, so tanzen sie so lange und wild mit ihm, bis dieser tot umfällt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Giselle [Stand: Juni 2006]
Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Adolphe Charles Adam
17.01.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
David Dawson
29.03.2014 (2013/2014)
Autographensammlung
Adolphe Adam
07.08.1845
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Tschaikowski
17.02.1984 (1983/1984)
Programmheft "Giselle" von Adolphe Adam in der Choreographie von Youri Vamos
Adolphe Charles Adam
03.02.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Joseph Haydn
19.05.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean Coralli
1843
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
8.4.1972 (1971/1972)
Programmheft (Umschlag) zu "Giselle" von Demis Volpi. Premiere am 11. Juni 2023 im Opernhaus Dü ...
Demis Volpi
11.06.2023 (2022/2023)
Objekttyp Inszenierung
Erich Wolfgang Korngold
20.12.1986 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erich Wolfgang Korngold
21.01.2008 (2008/2009)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree