Object numberP 2005-195
Hotei
NameNetsuke
Datezweite Hälfte 19. Jahrhundert
MediumShibuichi, Silber und Gold
Dimensions(H) 4,8 cm
DescriptionPatrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 68, Kat. 195:Die Art, wie der Glücksgott mit steifem Blattfächer in der Rechten und geschulterter Schnur des Sackes in der Linke dasteht, erinnert an Puppen des Hotei aus Ton. Das Gewand ist mit Päonien und Ranken, sein Sack mit Swastikamuster (sayagata) geschmückt.
Die Schnurführung verläuft durch ein Loch am Rücken und durch die innere Öse der Bodenplatte.
Klassifikation(en)
(nicht festgelegt)Japan
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
Exhibition HistorySeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
Published ReferencesBK Düsseldorf 2005Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 68, Kat. 195.
Collections
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Skulptur und Angewandte Kunst
ProvenanceSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
spätes 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
18. Jahrhundert