Object numberGl 2011-151
Christus an der Geißelsäule
TitelChrist at the Column
NameGlasgemälde
AusführungWerkstätten von
William Wailes
(Newcastle upon Tyne 1808‒1881 Newcastle upon Tyne)
Ausführung
John Thompson Campbell
(signiert) (1822–ca. 1880)
ProvenienzErworben mit Mitteln der
Stiftung Glasmuseum Hentrich
((gegr. 1995))
Date1852
MediumFlachglasplatte mit gekröseltem Rand, beidseitig mit Transparentemailfarben, Grisaillefarben und Silbergelb bemalt
ReignHistorismus
Dimensions(H x B x T): 56,9 × 39 × 0,7 cm
DescriptionChristus an der Geißelsäule, mit Dornenkrone und kostbar gewebtem, von den Hüften hinabfallendem Purpurmantel, vor halbhoher Wand mit Profilabschluss. Im Hintergrund blauer Himmel mit vom Sonnenaufgang gelb, purpur und rot gefärbten, niedrigen Wolken. Ein Rutenbündel und Schlegel an die Säule gelehnt, ein gelbes Gewand zu seiner Linken. Die Szene gerahmt von einem geometrisierten Geflecht in gotischem Stil aus Zweigen, Akanthusblättern und Sonnenblumen, darin zu den Seiten je ein andächtiger Engel und zuunterst der Abendmahlskelch. In den oberen Ecken aus Zweigen gebildet jeweils das Monogramm "ihs" in gotischer Minuskelschrift. Mittig zuoberst und in den beiden unteren Ecken je ein Pergament mit Inschrift: "HE WAS BROUGHT LIKE A LAMB TO THE SLAUGHTER", "HE WAS WOUNDED FOR OUR TRANSGRESSIONS, HE WAS BRUISED FOR OUR INIQUITIES", "THE [CH]ASTISEM[ENT] OF OUR PEACE WAS UPON HIM; AND WITH HIS STRIPES WE ARE HEALED.+"Notes
- Die Szene ist eine Kopie eines Altarbildes von Julius Hübner (18061882) in St. Andreas, Düsseldorf, von 1836. Das Altarbild ist sehr getreu wiedergegeben, bis auf die Farbe des Gewandes am rechten Rand (im Altarbild blau) und die Struktur des roten Gewandes, das im Glasgemälde eine feinere Struktur aufweist.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsSigniert in Schwarzlot auf dem Sockel neben der Säule: "JCampbell 1852".
2012
1964
2. Hälfte 19. Jahrhundert