Skip to main content
Programmheft "Platée" von Jean-Philippe Rameau
Platée von Jean-Philippe Rameau
Programmheft "Platée" von Jean-Philippe Rameau
Programmheft "Platée" von Jean-Philippe Rameau
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH376

Platée von Jean-Philippe Rameau

UntertitelPremiere am 28. Januar 2011, Opernhaus Düsseldorf
NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Redaktion (geboren 1956)
Fotograf*in (geboren 1956)
Date2011
DescriptionTextnachweise:
Umberto Eco: Die Geschichte der Hässlichkeit. München 2010
Sylvia Jurewitz-Freischmidt: Galantes Versailles : die Mätressen am Hof der Bourbonen. Gernsbach 2004
Eckart Schörle: Die Verhöflichung des Lachens. Bielefeld 2007
Roland Albrecht: Auf die siebte Saite pfeifen. www.museumderunerhoertendinge.de
Frederic Beigbeder. Reinbek bei Hamburg 2001
Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitglaer der Unterhaltungsindustrie. Frankfurt am Main 1985

Die Chronologie Lully contra Rameau wurde erstellt nach: Regine Klingsporn: Jean-Philippe Rameaus Opern im ästhetischen Diskurs ihrer Zeit. Stuttgart 1996.

Die Artikel von Hella Bartnig, das Gespräch mit Karoline Gruber und Konrad Junghänel sind Originalbeiträge für dieses Programmheft.
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks3 Exemplare: jeweils 48 Seiten: Fotos & Theaterzettel (Düsseldorf), Künstlerbiografien (11 Seiten: Fotos)
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Programmheft "Les Paladins" von Jean-Philippe Rameau
Deutsche Oper am Rhein
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean-Philippe Rameau
22.01.2006 (2005/2006)
Programmheft zu "Café Casablance: Everybody Comes To Stay!" von andcompany&Co. Premiere am 24.  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2017
Programmheft zu "Castor et Pollux" von Jean-Philippe Rameau
Deutsche Oper am Rhein
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph Limosin
um 1660
Programmheft zu "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart
Deutsche Oper am Rhein
2012
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
10.06.2000 (1999/2000)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree