Skip to main content
Object numberM 2371

Bildnis eines Mannes im Hochoval

älterer TitelBildnis Hugo Grotius
NameGemälde
Künstler*in (NL, 1606 - 1669)
Künstler*in (1819 - 1870)
DateMitte 19. Jahrhundert
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 64,7 x 50,4 cm
Maße mit Rahmen: 77,6 x 62 cm
Klassifikation(en)
Bibliography TextQuelle: Briefwechsel Schadows mit Kuratorium der Kgl. Preuß. Kunstakademie vom 2. Februar 1851: Ankauf für die Slg. d. Kunstakademie einer "Kopie des Malers Bergmann, eines früheren Zöglings der hiesigen Akademie, nach einem Gemälde von Rembrandt's [...]" zum "sehr mäßigen Preis von 15 Frdd'or", lobt die hohe Qualität (LAV NRW, HSA Düss., Reg. Düss., Präsidialbüro 1542)

Inventare
HS 15 (M) 2371(irrtüml. "H. Bergmann; Bildnis Hugo Grotius, unbezeichnet");
Müller 1880, Nr. 93 (irrtüml. w.o.; Hinweis auf die Braunschweiger Slg.);
Levin 1883, S. 220 ("fälschlich Hugo Grotius [...] Kopie von G. Bergmann");
Schaarschmidt 1901, Nr. 106 (irrtüml. w. o)

Lit.:
Baumgärtel, in: BK Düsseldorf 2005, S. 274, Nr. 247, Abb.
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenance1851 erworben von Georg Bergmann für die Königliche Kunstakademie
seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Der heilige Hieronymus, am Fuß eines Baumes lesend
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1634
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1629
Die Anbetung der Hirten im Lampenschein
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1654
Die Beschneidung im Stall
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1654
Die Beschneidung im Stall
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1654
David im Gebet
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1652
Die Kreuzabnahme im Fackelschein
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1654
Bettler und Bettlerin im Gespräch
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1630
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1635
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
um 1629
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree