Skip to main content
Becher, Schenkung van Loyen
Kaiserplatz zu Ischl
Becher, Schenkung van Loyen
Becher, Schenkung van Loyen
Object numberGl mkp 2010-484

Kaiserplatz zu Ischl

NameSchwarzlotbecher
Datevor 1906
MediumFarbloses Glas, formgeblasen, schwarzlot- und goldbemalt
DimensionsH 10,4 x D 7,9 cm
DescriptionAuf der Wandung in Schwarzlot Landschaft mit Pavillon und Schild mit Aufschrift "KP"; auf der Gegenseite in Gold beschriftet "Kaiserplatz zu Ischl.".
Notes
  • Ischl war die Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. Laut Wikipedia wurde der Kurort 1906 in "Bad Ischl" umbenannt.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Institution Kunstpalast
MarkingsUnbez.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Drahoňofsky
1935–1938
Tasse mit Hügellandschaft und zwei Gebäuden
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1782
Vase mit kämpfenden Löwen
Émile Gallé
ca. 1880–1885
Vase, "Haupt eines japanischen Monsters"
Émile Gallé
ca. 1882–1885
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
26.01.2008 (2007/2008)
BEN.B 1973/10 - Kumme
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Willkomm der Wismarer Fassbinderzunft
Harmen Claussen
um 1637–1676
Flakon mit Jagddarstellung
Émile Gallé
Um 1884
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree