Skip to main content
Object numberFM.Film.36819

NOTRE MUSIQUE

Date2004
DescriptionDreiteilige Meditation über den Krieg, die Bilder des Krieges und die Präsenz des Krieges in Zeiten scheinbaren Friedens, wobei Jean-Luc Godard einmal mehr den Versuch unternimmt, die Grenze zwischen dem Fiktiven und dem Dokumentarischen aufzuheben. Der Hauptteil des Films spielt in Sarajewo, wo eine junge Frau die Möglichkeit nach Versöhnung repräsentiert sieht; andererseits sieht man allerorten die Spuren von Zerstörung und Barbarei. Das intellektuell hochstehende Filmessay hinterfragt den ikonografischen Gehalt der Bilder und nimmt dabei eine äußerst skeptische Grundhaltung ein. - Sehenswert.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Remus Sucheana
09.02.2019 (2018/2019)
Cover des Bandes "Sarajewo 96", Eremiten-Presse 1996
Ingrid Bachér
1996
Kriegerdenkmal 1870/71
Carl Hilgers
18.10.1892
Objekttyp Inszenierung
Ödön von Horvath
14.06.2002 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Mamet
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Programmheft "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
16.05.2000 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Martin Crimp
08.02.2006 (2005/2006)
Programmheft (Umschlag) zu "Schimmelmanns - Verfall einer Gesellschaft" von Mario Salazar. Prem ...
Mario Salazar
22.09.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philip Gröning
1984
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree