Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Rundscheibe mit Edelmann in einer Malerwerkstatt, Mitte 16. Jahrhundert
Rundscheibe mit Edelmann in einer Malerwerkstatt
Rundscheibe mit Edelmann in einer Malerwerkstatt
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1929-231

Rundscheibe mit Edelmann in einer Malerwerkstatt

TitelStained glass roundel with nobleman in a painter's workshop
NameGlasmalerei
Ausführung
Provenienz (1830 - 1906)
DateMitte 16. Jahrhundert
MediumEntfärbtes Glas, Silbergelb- und Schwarzlot-bemalt und radiert; bleigefasst
ReignRenaissance
DimensionsDurchmesser (mit Rand und Bleifassung): 31,5 cm
DescriptionIn einem Innenraum steht auf einer Staffelei das gerahmte Bild eines Kavaliers mit Federbarett und Degen. Vor der Staffelei hält ein Kavalier den Pinsel in der Rechten und fasst mit der Linken das Bild, während von rechts ein Handwerker (wohl der eigentliche Maler) hinzutritt, ebenfalls das Bild fasst und mit der Linken auf etwas zeigt - wohl auf den Dolch des Kavaliers. Im Vordergrund niedrige Truhe mit Pinsel und Farbtöpfen, links eine größere Truhe. Im Hintergrund Arkade mit Ausblick auf zwei Burgen.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Simone Walker, Schadenskatalog für Glasobjekte, hrsg. vom Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf / Schenkung Henkel, Düsseldorf 2014, Abb. S. 66, 69 und hintere Umschlagseite.
Institution Kunstpalast
ProvenanceSammlung Hetjens
MarkingsUnbezeichnet
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Ölgemälde: Höfische Gesellschaft beim Angeln
Johann Christian von Mannlich
um 1780
BEN.B 283 - Maler
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
BEN.B 181 - Der Liebesbrief
Johann Friedrich Lück
1771
Dame in Straßenkleidung, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
BEN.B 249 - Das Gefühl
Johann Friedrich Lück
nach 1762
Kavalier mit Landmädchen
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
Ende 18. Jh. (Marcolini)
Kugelfußbecher mit erotischen Anspielungen
Moritz Wenzel
letztes Viertel 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree