Skip to main content
Reiner Ruthenbeck (Künstler*in), Tisch auf gelber Kugel, 1984
Tisch auf gelber Kugel
Tisch auf gelber Kugel
Reiner Ruthenbeck © VG Bild-Kunst, Bonn
Object numbermkp.0.1985.5

Tisch auf gelber Kugel

NameInstallation
Künstler*in (DE, 1937 - 2016)
Date1984
MediumHolz, Gips, gefasst
Dimensions250 (B) cm
Maße ohne Rahmen: 82,0 x 151,0 x 99,5 cm
DescriptionUnter einem der vier Tischbeine ist eine gelbe Kugel platziert. Die so erzeugte Kippstellung des Tisches dürfte - der praktischen Erfahrung nach - kaum stabil sein. Jedoch erzeugen die hier wirkenden physikalischen Kräfte einen ausgewogenen Zustand, ohne dass besondere Hilfsmittel verwendet werden müssten.
Dem Tisch auf gelber Kugel des museum kunst palasts gehen mehrere andere Tisch-Objekte voraus, die durch seitlich lastende Kugel-, Kasten- und Blockelemente starken exzentrischen Kräften ausgesetzt sind, ohne jedoch aus der Balance zu geraten. Durch den starken farblichen Kontrast zwischen gelber Kugel und grauem Tisch wird der Eindruck verstärkt, dass die Gesetze der Schwerkraft aufgehoben seien.

Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatReiner Ruthenbeck © VG Bild-Kunst, Bonn
Institution Kunstpalast
Der Froschkönig - Ein Spiel nach dem Märchen der Gebrüder Grimm von Brigitte Bernert (Szenenfot ...
Jacob Grimm
1.12.2002 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1979
BEN.B 1970/8 - Potpourri-Vase
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771
Karako
18. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
04.2006 (2005/2006)
Programmheft "Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist
27.09.2002 (2002/2003)
Friederich Werthmann, Ballung Brehm, 1959
Friederich Werthmann
1959
Anatol
Ringgespräch, 1980
Anatol
15.9.1980
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree