Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die Zauberflöte
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_1960-1961 Gelsenkirchen7

Die Zauberflöte

Komponist*in (1756-1791)
Libretto (1751 - 1812)
Regie (1893 - 1968)
Musikalische Leitung (1912 - 1989)
Bühnenbild (geboren 1927)
Date01.06.1961 (1960/1961)
DescriptionInhalt:
Als der Vater Paminas starb, ging die Macht seiner Gattin, der Königin der Nacht, zu Ende, denn der Vater hatte vor seinem Tode sein Herrschaftszeichen, den siebenfachen Sonnenkreis, den Eingeweihten übergeben. Sarastro verwaltet jetzt das Erbe des Sonnenkönigs. Die Königin der Nacht will sich mit ihrer Tochter Pamina, entgegen dem Willen des verstorbenen Königs, der Führung jener weisen Männer um Sarastro nicht unterordnen. Sie trachtet danach, diesen Bund zu vernichten, um sich selbst den siebenfachen Sonnenkreis und damit die Macht zurückzugewinnen. Um ihren Absichten zuvorzukommen, hat Sarastro Pamina, die eigentliche Erbin des Sonnenkönigs, entführt.

Quelle: http://www.bayerische.staatsoper.de/ [Stand: Dezember 2010]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree