Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Kreuze am Horizont
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
Object numberTMIN_1959-1960 Hildesheim2

Kreuze am Horizont

Autor*in (1931 - 1996)
Regie (1908 - 2005)
Bühnenbild (geboren 1927)
Date05.09.1959 (1959/1960)
DescriptionInhalt:
In einem Kellerloch hausen Joana und ihr stummer Bruder Paco. Sie sind die einzigen Überlebenden eines Massakers, das feindliche Truppen in ihrem Dorf angerichtet haben. Die beiden üben das "Totmachspiel". In rührender Naivität glaubt das Mädchen, mit einem Messer den Tod ihrer Mutter rächen zu können. Nach einer langen Zeit in kümmerlicher Einsamkeit stolpert eines Tages ein zerlumpter und erschöpfter Fremder in ihren Unterschlupf. Joana nimmt ihn auf und entwickelt bald Zuneigung zu dem jungen Mann. Als plötzlich Partisanen in den Keller stürmen, gibt sie den Fremden als ihren Mann aus. Doch Branko und Petar erkennen in Ivo Kocac den Leiter jenes Erschießungskommandos, das auch Joanas Mutter auf dem Gewissen hat ...

Quelle: http://krimiserien.heimat.eu/fernsehspiele/fernsehspiele/19600728ard-kreuzeamhorizont.htm [Stand: Dezember 2012]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daniel Glattauer
10.02.2016 (2015/2016)
Johannisfeuer von Hermann Sudermann (Szenenfoto)
Charlotte Willott
1944
Ingrid Bachér, um 1978
Ingrid Bachér
1980
Objekttyp Inszenierung
Gerd Oelschlegel
16.09.1956 (1956/1957)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Alsberg
21.02.1931 (1930/1931)
Objekttyp Inszenierung
Paolo Levi
06.04.1959 (1958/1959)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
6.1.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ludwig Fels
01.12.1994 (1994/1995)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
16.02.2002 (2001/2002)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree