Skip to main content
Object numberTMIN_2010-2011 Essen5

Die kleine Meerjungfrau

Date07.11.2010 (2010/2011)
DescriptionInhalt:
Es ist eigentlich ganz gemütlich im Reich des Meeresgottes: Kugelfische, Muscheln und Muränen, sprechende Krabben und anderes Wassergetier tummeln sich dort. Doch die kleine Meerjungfrau ist nicht glücklich. Sie ist einfach zu neugierig auf die Menschen! Immer wieder zieht es sie nach oben. Als sie eines Tages mal wieder keck über den Meeresspiegel äugt, erblickt sie einen Prinzen und verliebt sich prompt - sehr zum Ärger ihres Vaters, dem Meeresgott. Dieser entfacht vor lauter Wut einen großen Sturm, in dem das Schiff des Prinzen kentert. Doch die kleine Meerjungfrau rettet ihm das Leben. Sie möchte nun unbedingt für immer zu den Menschen und lässt sich auf einen gefährlichen Deal mit der Meereshexe ein: Sie wird für drei Tage ein Mädchen werden. Wenn sich der Prinz in dieser Zeit in sie verliebt, darf sie ein Mensch bleiben. Als Pfand lässt die kleine Meerjungfrau ihre Stimme zurück, mit der die Meerhexe Übles vorhat.

Quelle: http://www.schaupiel-essen.de/ [Stand: November 2010]
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
24. 03.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franziska Steiof
09.02.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert oder später
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
frühes 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
26.10.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daniel Glattauer
10.02.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
20.12.2002 (2002/2003)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree