Object numberP 1976-70
Schale, Atelierstück "demi riche"
NameSchale
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Gallé (Maison)
((1846-1936))
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Date1895/1896
MediumModelgeblasen, hüttenfertig. Auf dickwandig farblosem Fond Patinage in Weiß mit feinen schwarzen Einsprenkelungen, darüber unregelmäßige dunkelgrüne Flecken, zu Fäden ausgezogen, und farblose Deckschicht mit dünnem bernsteinfarbenem Überfang, der den Farbeindruck der Vase bestimmt.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x D): 6,8 x 10,1 cm
DescriptionAtelierstück "demi riche". Schale oder Schalenvase.Notes
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 184, Nr. 215: „Die Datierung ergibt sich aus der 1895 musterrechtlich geschützten Signaturform. Die Vase entstand im Vorfeld der "Marqueterie de verre" und der "Patinage"-Techniken. Nahezu identische Stücke bei Schmoll 1980, Kat. Nr. 212 und Aukt. Sotheby P.B. Monaco, Mars 1984, Kat. Nr. 24. Varianten siehe Schmoll 1980, Kat. Nr. 214; 46. Aukt. Ketterer, München, Mai 1981, Kat. Nr. 174; Stolte 1983, Kat. Nr. 47. Eine spätere Variante wurde 1898 durch das Musée du Luxembourg, Paris, im Salon dieses Jahres erworben; heute Musée d´Orsay (Inv. Nr. LUX 13 OA), Abb. in: L´art pour tous, 39. Jg., 1899, Nr. 965, S. 3959.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeblasen
Portal-Technikgebrannt
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 215.- Ikunobu Yamane (Hrsg.), Der Japonismus bei Gallé und Lalique, Sonderausgabe von "Die Sonne" (Bessatu Taiyo), 2016, S. 103 (Text japanisch).
Institution
Kunstpalast
Department
Kunstpalast - Glassammlung
MarkingsBez.: Gallé, tiefgeätzt unter dem Boden