Skip to main content
Object numberFM.Film.35475

DAMEN UND HERREN AB 65

Vorlage von (1940 - 2009)
Date2002
Description"Damen und Herren ab 65 gesucht", so beginnt eine Kleinanzeige in einer Wuppertaler Lokalzeitung. Hintergrund: die Neuinszenierung des Stückes "Kontakthof", das Pina Bausch 1978 mit ihrer Tanztheatergruppe herausgebracht hatte. Es soll jetzt mit älteren Menschen, mit Laien neu inszeniert werden. Auf die Anzeige melden sich über 150 Menschen, 25 werden ausgewählt, über ein Jahr lang wird geprobt. Tänzerinnen und Tänzer aus der Uraufführungstrupppe haben alle Hände voll zu tun, mit den Laien die komplizierten, unverwechselbaren Posen, Gesten und Bewegungsabläufe a la Pina Bausch einzustudieren.
Im Januar 2000 findet in Wuppertal die Premiere statt. Seitdem wird die Truppe zu Gastspielen eingeladen, in den Spielpausen wird weiter trainiert. Der Film begleitet die Senioren bei den Proben und Aufführungen.
Eine Dokumentation über Menschen, die ihr Berufsleben hinter sich haben und sich nun einer neuen Tätigkeit widmen, für die normalerweise schon Menschen über 35 viel zu alt sind. Hier kommt als neue Ressource die Lebenserfahrung älterer Menschen ins Spiel, die dem Stück einen eigenen, unverwechselbaren Charakter gibt.

Klassifikation(en)
Produktionsland
DialogtonDeutsch
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pina Bausch
24.01.2020 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anne Linsel
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Karl-Heinz Köhler
1976
Buddha-Haupt
8./10. Jahrhundert
Buddha-Haupt
14. Jahrhundert
Buddha-Haupt
Wohl 14./15. Jahrhundert
Buddha-Haupt
Wohl 14. Jahrhundert
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotussockel
9. Jahrhundert n. Chr. ? oder später
Buddha auf hohem, mehrteiligen Thron
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree