Skip to main content
Object numberFM.Film.35471

ENDE IST MEIN ANFANG, DAS

Date2009
DescriptionKurzkritik
Ein krebskranker Mann, der weiß, dass er bald sterben muss, lädt seinen Sohn ein, um ihm seine Lebenserfahrungen und Einsichten mitzuteilen und sie in Buchform festhalten zu lassen. Das auf dem gleichnamigen "Zwiegespräch" des ehemaligen Journalisten Tiziano Terzani mit seinem Sohn beruhende Drama verliert sich in endlosen Monologen voller vereinfachender Geschichtsbetrachtungen und Pseudo-Tiefsinnigkeiten, wobei der Film zudem keine eigenständige Form findet. Jeder Konflikt oder schmerzhaft-düstere Aspekt des Sterbeprozesses wird zugunsten flacher Wellness-Spiritualität auf der Basis buddhistischer Versatzstücke eingeebnet. - Ab 16.
(fd / cinOmat)



















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextTiziano Terzani (autobiografisches Buch)
Department FM Filme
Ingrid Bachér: "Die Hecken wachsen zu" (unveröffentlichtes Manuskript, 1950er Jahre, Titelblatt ...
Ingrid Bachér
Mitte 1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Irwin Winkler
2001
Objekttyp Inszenierung
Molière
6.2.1971 (1970/1971)
Programmheft "Tartuffe" von Molière
Molière
24.1.1998 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Fortner
18.10.1986 (1986/1987)
Objekttyp Inszenierung
Thomas Vinterberg
19.03.2010 (2009/2010)
Allegorie der Vanitas
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree