Skip to main content
Object numberFM.Film.35117

ZWEITE LEBEN DES FRIEDRICH WILHELM GEORG PLATOW, DAS

Date1973
DescriptionFriedrich Wilhelm Georg Platow ist ein etwas kauziger aber sympathischer Eisenbahner, genauer Schrankenwärter, 57 Jahre alt. Als seine Strecke modernisiert und der Schrankenwärterposten überflüssig wird, soll er auf den ruhigen Posten an einer Nebenstrecke versetzt werden, während seinen Sohn die Delegierung zu einem Qualifizierungslehrgang erwartet. Doch Platow junior hat keine Lust dazu, und so entschließt sich der Vater, statt ihm dorthin zu fahren. Ausgerüstet mit dessen Papieren erlebt der dadurch um zwanzig Jahre Verjüngte auch privat eine zweite Jugend: Er verliebt sich, freilich hoffnungslos, in eine junge Frau, die, wie er, gerade dabei ist, sich in einer neuen Existenz zurechtzufinden. Der Schwindel fliegt zwar auf, aber Platow wird schließlich auf einem Großstadtbahnhof eingesetzt. (filmportal)
Klassifikation(en)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sylvester Stallone
2006
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ermanno Wolf-Ferrari
18.06.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lukas Linder
13.06.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nicolaj Gogol
8.12.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Oscar Wilde
05.05.2005 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pierre Barillet
14.01.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gioacchino Rossini
28.09.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Landeshauptstadt Düsseldorf
1988
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree