Skip to main content
Object numberFM.Film.33281

ONEGIN

Titel DeutschOnegin - Eine Liebe in St. Petersburg
Date1998
DescriptionKurzkritik
Der durch eine Erbschaft reich gewordene St. Petersburger Bohemien und Freigeist Eugen Onegin weist die Liebe einer jungen Landadeligen als Schwärmerei zurück, erkennt aber nach Jahren, dass er die mittlerweile mit seinem Cousin verheiratete Frau doch liebt. Seine Bemühungen, sie für sich zu gewinnen, scheitern an ihrer Treue zu ihrem zwar ungeliebten, aber respektierten Ehemann. Glänzend gespielte und atmosphärisch dicht inszenierte Verfilmung eines Versromans von Alexander Puschkin, die tief in die "russische Seele" eintaucht, um berührend von verschmähter und nicht erfüllter Liebe zu erzählen. Die eindrucksvoll "gemalten" Bilder muten wie ein Gang durch eine Gemäldegalerie an. - Ab 14.
(fd / cinOmat)


Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextAlexander Puschkin
(gleichnamiger Versroman)

Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Cranko
10.11.2018 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
20.10.2013 (2013/2014)
Programmheft (Umschlag) zu "Eugen Onegin" von Peter J. Tschaikowsky. Premiere am 25. Februar 20 ...
Peter Tschaikowski
25.02.2024 (2023/2024)
Programmheft "Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowsky. Premiere am 3.12.2004 an der Deutschen O ...
Peter Tschaikowski
03.12.2004 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
25.02.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
06.04.1971 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
29.03.1984 (1983/1984)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
21.04.1998 (1997/1998)
Manuskript von Selma Lagerlöf, 1. Seite
Selma Lagerlöf
ca. 1920
Programmheft zu "With Love from Moscow" - Galakonzert der Helikon Oper Moskau in Duisburg, 26.1 ...
Deutsche Oper am Rhein
26.10.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree