Skip to main content
Object numberFM.Film.32343

IRRÉVERSIBLE

Titel DeutschIrreversibel
Regie (geboren 1963)
Drehbuch (geboren 1963)
Kamera (geboren 1963)
Schnitt (geboren 1963)
Produzent*in (geboren 1963)
Date2002
DescriptionKurzkritik
Ein junge Frau ärgert sich über ihren Geliebten, der mit ihrem Ex-Freund auf einer Party zuviel Alkohol und andere Drogen zu sich nimmt, und will mit dem Taxi nach Hause. In einer Fußgängerunterführung wird sie von einem aggressiven Zuhälter vergewaltigt und ins Koma geprügelt. Die beiden Freunde machen sich auf die Suche nach dem Täter und vollziehen ein rabiates Strafgericht. "Irreversibel" wird als ein Film kolportiert, der von hinten nach vorn abläuft und in dessen Zentrum eine neunminütige Vergewaltigungsszene von selten gesehener Brutalität steht. Diese Wahrnehmung verkürzt den Film auf ungerechte Weise: Tatsächlich handelt es sich sowohl um einen zwar überaus drastischen, aber ernst zunehmenden Kommentar über filmische Dramaturgie als auch um eine durchaus moralisch fundierte Äußerung zur Phänomenologie zwischenmenschlicher Gewalt.
(fd / cinOmat)
















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaspar Noé
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaspar Noé
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaspar Noé
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaspar Noé
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gaspar Noé
2008
Blumenstillleben mit Ecce homo
Gaspar Peeter Verbruggen der Ältere
ca. 1650–1681
Gaspar Peeter Verbruggen d. J., Blumenbouquet in einer Tonvase auf einem Sockel in einer Nische ...
Gaspar Peeter Verbruggen <der Jüngere>
ca. / c. 1700
Objekttyp Inszenierung
Carlo Goldoni
6.6.1960 (1959/1960)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree