Skip to main content
Object numberFM.Film.26658

WEEK END

Titel DeutschWeekend
Sonstiger TitelWeek-end, Le
Titel EnglischWeekend
Musik (1925 - 2014)
Date1967
DescriptionKurzkritik
Der Wochenendausflug eines jungen Paares aus Paris wird unvermittelt zu einer allegorischen Reise durch Zeiten und Kultur, auf der die zerstörerischen Kräfte ans Licht treten, die unter der Oberfläche der bürgerlichen Wohlstandsgesellschaft schlummern. Godard zeigt eine Welt am Rande des Abgrunds und beendet den Film folgerichtig mit dem Schlußtitel: "Ende der Geschichte, Ende des Kinos". Man kann über die Richtigkeit der Diagnose streiten, nicht aber über Godards Virtuosität als Regisseur. Die fast zehnminütige Kamerafahrt entlang einer Autokolonne auf einer Landstraße, untermalt von einer ohrenbetäubenden Geräuschkulisse, gehört zu den unvergeßlichen Sequenzen der Filmgeschichte. Ein ungeheuer aggressiver Film, der seine Kritik in eine intellektuelle Form gießt und durch seine formale Virtuosität besticht. - Sehenswert. (fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreSatire
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
14.03.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean-Louis Richard
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Detlev Glanert
06.04.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antoine Duhamel
1965
Nachlassbibliotheken
Hans Günther Pflaum
1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Igor Strawinsky
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Claude Chabrol
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dino De Laurentiis
2002
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree