Skip to main content
Object numberFM.Film.25906

MARAT/SADE

Titel EnglischPersecution and Assassination of Jean-Paul Marat as Performed by the Inmates of the Asylum at Charenton Under the Direction of the Marquis de Sade, The
Titel DeutschVerfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade, Die
Regie (UK, 1925 - 2022)
Drehbuch (DE, 1916 - 1982)
Date1967
Description"Peter Weiss' Bühnenstück in einer kongenialen Filmfassung: Die imaginäre Begegnung zweier Figuren der Weltgeschichte in der modellhaften Umgebung eines Irrenhauses. Während der französische Revolutionär Marat und der moralische Anarchist de Sade über Formen und Wirkungsweise staatlicher und individueller Gewalt diskutieren, werden ihre Thesen von einem vielstimmigen Chor historischer Reminiszenzen, politischer Theorien und philosophischer Exkurse kommentiert. Aus dem mehrfach gebrochenen Spektrum unterschiedlicher Perspektiven entsteht ein ebenso intensives wie düsteres Bild des Abendlandes nach der bürgerlichen Revolution von 1789."
(fd, Band V - Z, S. 6099)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Bibliography TextPeter Weiss (Theaterstück)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Francis Poulenc
2000
Bühnenbildmodell zu "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Premiere am 01.02.1979 im Großen H ...
Friedrich Dürrenmatt
03.02.1979 (1978/1979)
Herman de Vries
wynfrith me caesit…, 2002
Herman de Vries
10.5.2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean Raspail
04.05.2019
Programmheft zu "Unterwerfung" - nach dem Roman von Michel Houellebecq. Düsseldorfer Premiere a ...
Michel Houellebecq
04.12.2016 (2016/2017)
Programmheft "Klara und Abbas" von Hussain Al-Mizani. Premiere am 21.9.2005 im Kinder und Jugen ...
Hussain Al-Mozany
21.09.2005 (2005/2006)
Krönung der Maria
Jacopo Sansovino
um 1573
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Hesse
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1975
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree