Skip to main content
Object numberFM.Film.25152

TWELFTH NIGHT

Titel DeutschWas ihr wollt
Titel DeutschWAS IHR WOLLT
Regie (geboren 1940)
Date1996
DescriptionEine weitere Filmadaption von Shakespeares letzter romantischer Komödie, inszeniert als illustres Verwirrspiel um Sein und Schein, Irrtum und Täuschung. Als Postillion d'amour soll die als Knabe verkleidete Viola Lady Olivia für Herzog Orsino werben, gewinnt jedoch selbst deren Herz und verliert ihres an ihren Herrn. Die werknahe, akribische Umsetzng findet in der Thematisierung von Geschlechter- identität und erotischen Anziehungskräften einen spannenden Ansatz. Da die ausufernden Nebenhandlungen aber nicht zurückgestutzt werden, untergräbt der Film deutlich den Gesamtduktus.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Bibliography TextLiterarische Vorlage: nach dem gleichnamigen Bühnenstück von William Shakespeare
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
10.10.2008 (2008/2009)
Programmheft "Was ihr wollt" von William Shakespeare
William Shakespeare
30.09.2000 (2000/2001)
Programmheft: Was ihr wollt von William Shakespeare
William Shakespeare
19.10.2007 (2007/2008)
Paul Henckels in "Was ihr wollt" von William Shakespeare (Rollenportrait)
William Shakespeare
26.12.1910 (1910/1911)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
29.05.1976 (1975/1976)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
01.06.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
21.09.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Trevor Nunn
1976
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
12.01.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
30.10.1959 (1959/1960)
Albrecht (1490 - 1568), Herzog von Preußen
Albrecht von Preußen (Herzog)
18. Jahrhundert/ Century
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree