Skip to main content
Object numberFM.Film.24144

TESTAMENT D'ORPHEE, OU NE ME DEMANDEZ PAS POURQUOI!, LE

Titel DeutschTestament des Orpheus, Das
Regie (1889 - 1963)
Date1960
DescriptionStändig zwischen Pathos und Ironie wechselnd, präsentiert Cocteau in seinem letzten Werk Menschen und Motive seiner sehr persönlichen Kinowelt im bewußten Selbstzitat, um sich schließlich dem sybillinischen Gericht seiner Geschöpfe zu stellen. In seiner an Sprüngen und Widersprüchen reichen, optisch faszinierenden Abschiedsvorstellung erweist Cocteau den Mythen seine Reverenz; schon im Vorspann appelliert er programmatisch an die Intuition des Zuschauers: "Ein Film für Unschuldige, die nicht vom Laster des Begreifens um jeden Preis befallen sind". Ein faszinierender essayistischer Diskurs über dichterisches Schaffen und Erkennen, über Unterbewußtes und Traumhaftes. - Sehenswert ab 16.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Programmheft (Umschlag) zu "Maria Stuart" von Friedrich Schiller. Premiere am 22. Januar 2022 i ...
Friedrich Schiller
12.01.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
[geplant:] 2021
Schriftstellernachlässe
Rolf Bongs <Junior>
1950-1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Seggelke
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean Cocteau
1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Domenico Scarlatti
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean Cocteau
1949
Objekttyp Inszenierung
Francis Poulenc
12.03.2010 (2009/2010)
Programmheft zu "Mörder Kaspar Brand" von Anno Schreier und Philipp J. Neumann
Anno Schreier
14.06.2012 (2011/2012)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree