Skip to main content
Object numberFM.Film.23741

TA'M E GUILASS

Titel DeutschGeschmack der Kirsche, Der
Sonstiger TitelTaste Of Cherry
Date1997
DescriptionEin Mann mittleren Alters sucht in den nördlichen Außenbezirken Teherans einen Helfershelfer für seinen Selbstmord und findet ihn in einem alten Mann, der das Vorhaben zwar akzeptiert, zuvor aber versucht, den Lebensmüden von der Schönheit des Daseins zu überzeugen. Ein in extrem langsamem Erzählrhythmus entwickelter Film, der die Entscheidungsfreiheit des Menschen ebenso respektiert wie er sich vehement für das Leben einsetzt. Ohne Anflug einer psychologischen Präzisierung spiegelt sich das Seelenleben des Protagonisten ausschließlich in der kargen Landschaft und verdichtet sich zu einer "Arbeitsthese", die die Bereitschaft des Zuschauers zur gedanklichen und emotionalen Mitarbeit voraussetzt. (O.m.d.U.)
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Strauß
21.04.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helge Schneider
1982
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Programmheft "Die Heimkehr des Odysseus" von Claudio Monteverdi
Claudio Monteverdi
18.06.2003 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alfred Hitchcock
1958
Programmheft zu "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist. Düsseldorf, 6.10.2012 (2012/201 ...
Heinrich von Kleist
06.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
25.10.2002 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
03.02.1961 (1960/1961)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
04.11.1977 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
20.03.1958 (1957/1958)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
22.09.1984 (1984/1985)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree