Skip to main content
Object numberFM.Film.23527

SWEET HEREAFTER, THE

Titel Deutschsüße Jenseits, Das
Date1997
Description"Ein kleiner Ort in British Columbia verfällt in Agonie, als 14 Kinder bei einem Busunglück ihr Leben verlieren. Ein aus der Stadt angereister Anwalt versucht, das Leid der Eltern durch einen Musterprozeß in bare Münze zu verwandeln. Durch unermüdliche Überzeugungsarbeit gelingt es ihm, die meisten Betroffenen auf seine Seite zu bringen, doch bei den Vorbereitungen des Prozesses scheitert er an der Lüge eines überlebenden Mädchens. Ein intensiver, eindringlicher Film über Verlust und Leid, der als Lehrbuch in Sachen überlebenswichtiger Trauerarbeit verstanden werden kann. Trotz des bewegenden Themas hält die sehr artifizielle Machart den Zuschauer zugleich etwas auf Distanz und ermöglicht ihm so eine weitgehend emotionsfreie Auseinandersetzung mit existentiellen Sinnfragen."
(fd, Band Filmjahr 1998, S. 347)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Bibliography TextRussell Banks (gleichnamiger Roman)
Department FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
04.07.1987 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Woody Allen
2017
Programmheft (Umschlag) zu "Immanuel Kant" von Thomas Bernhard. Premiere am 10.9.1978 im Düssel ...
Thomas Bernhard
10.09.1978 (1978/1979)
Programmheft zu "L'Enfant et les Sortilegès" von Maurice Ravel
Maurice Ravel
25.03.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
26.11.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Pietro Mascagni
02.02.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Christoph Wilibald Gluck
24.10.2009 (2009/2010)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree