Skip to main content
Object numberFM.Film.23411

SUMMER OF SAM

Titel DeutschSummer of Sam
Date1999
DescriptionKurzkritik
New York im Sommer 1977: Eine Metropole im Augenblick der Hybris. Die Stadt stöhnt unter nie gekannten Temperaturen. Stromausfälle nehmen zu, ein Serienmörder treibt sein Unwesen. Als Polizei und Mafia dabei versagen, die "Ordnung" wieder herzustellen, greift eine Gruppe nicht mehr ganz junger Männer zur Selbstjustiz. Ein sich zum Punk gewandelter ehemaliger Gefährte avanciert zum Feindbild, das es auszulöschen gilt. Nur durch Zufall überlebt der harmlose Musiker, doch nichts bleibt wie es war. Spike Lee bleibt sich in seinem ersten Film, der nicht explizit die Belange der schwarzen Community verhandelt, künstlerisch wie ethisch treu. Großartig besetzt, überzeugend in Dramaturgie und Charakterzeichnung, registriert er zwar fassungslos den latenten Faschismus menschlicher Gemeinwesen, setzt diesem Fazit jedoch unbeirrbar eine Utopie der Toleranz entgegen. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)



Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
Paulus unter den Juden von Fritz Werfel (Szenenfoto)
Franz Werfel
30.10.1926 (1926/1927)
Programmheft "Shoot / Get treasure / Repeat" von Mark Ravenhill
Mark Ravenhill
09.01.2010 (2009/2010)
Antigone
Sophokles
16.04.1911 (1910/1911)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlo Rola
2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
26.11.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Dimitrij D. Sostakovic
04.06.2006 (2005/2006)
Programmheft zu "Der kleine Prinz und die Krähe" von Martin Baltscheit. Premiere am 15. Septemb ...
Martin Baltscheit
15.09.2019 (2019/2020)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
11.04.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
14.09.2014 (2014/2015)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree