Skip to main content
Object numberFM.Film.23202

STRADA, LA

Sonstiger TitelLied der Straße, Das
Titel DeutschLa Strada - Das Lied der Straße
Regie (1920 - 1993)
Drehbuch (1920 - 1993)
Musik (1911 - 1979)
Produzent*in (1919 - 2010)
Produzent*in (1912 - 2007)
Date1954
DescriptionDer virile und gewalttätige Jahrmarktartist Zampano kauft das einfältige Dorfmädchen Gelsomina, um es zu seiner Assistentin und Sklavin abzurichten. Sie unterwirft sich seinen unwirschen Befehlen, aber den seiltanzenden Narren Matto, der sie menschlich behandelt, betet sie an. Zampano tötet Matto im Streit und verläßt Gelsomina, weil er jede menschliche Bindung als Last empfindet. Erst als er später von ihrem Tod hört, läßt ein hemmungsloser Gefühlsausbruch ahnen, was er für sie empfunden hat. Mit der poetisch-bizarren Tragödie entfernte sich Fellini erstmals vom Neorealismus. Der Film hat eine soziale, eine humane und eine christliche Ebene. Ob man ihn als simple Geschichte über menschliche Beziehungen oder als Allegorie versteht, der durch den Zusammenklang aller künstlerischen Faktoren erzielten Intensität wird sich kaum ein Zuschauer entziehen können.
Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001

Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Department FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Gerold Theobalt
24.01.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Thomas Mann
14.12.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1953
Objekttyp Inszenierung
Giorgio Battistelli
18.10.1997 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1948
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ermanno Wolf-Ferrari
18.06.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1960
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
13.10.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1946
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree